|
Pro ENGINEER : Flächenverschiebung
anagl am 23.09.2009 um 17:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BergMax:in WF5 geht das mit dem verschieben des Originals, in WF4 leider nicht...[EDIT](außer natürlich über Legacy, wie oben geschrieben)[/EDIT]Die Option das Orginal zu verschieben habe ich noch nie vermisst.Ich nehme auch immer die Option Ursp Geometrie ausblenden raus weil dann das Mustern der Verschiebung funktioniert------------------Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizzenelemente verschieben
anagl am 22.11.2005 um 12:46 Uhr (0)
Verstanden und was ich vermutet habe1. Im Menü gibt es die Funktion verschieben nicht, aber die Funktion Skalieren erlaubt auch verschieben2. Am gewünschten Zielpunkt eine Referenz definieren 3. Zu verschiebende Elemente wählen 4. Editieren Skalieren Rotiern; der sogenannte Verschiebe Handle liegt in der Mitte der Skizze (Kreis mit Kreuz) siehe auch http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/004573.shtml 5.Recht Maus Taste auf Kreuz und dann lässt sich das mit linker Maustaste auf geünschte Position bringen6 ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2 3D Kurve verschieben?
anagl am 24.02.2005 um 10:19 Uhr (0)
Vorschlag (aber nicht sicher ob es was effektiveres gibt) BMX Lizenz vorhanden 1.MessFeature vom Abstand der Punkte bezogen zum Koordinaten-System erzeugen 2. Kurve verschieben -3 Verschiebungen relativ zum Koordinatensystem X-Achse Y-Achse Z-Achse 3. Über Beziehungen Werte aus 1. 2. zuordnen Keine BMX-Lizenz 1.Auswerten-KE einschalten allow_anatomic_feature Yes 2. Hilfs-Kurve durch Punkte von P1 nach P2 erzeugen 3. Einfügen Modellbezug Auswerten Längenmessung Länge der Hilfskurve 4. Kurve entlang der H ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rundung unterbrechen nicht umlaufend
anagl am 27.09.2007 um 11:50 Uhr (1)
Im Rundungsmenüe auf den Reiter Stückedann Klick auf "Stück 1"dann Klick auf eine Fläche die du nicht möchtest, dann evtl. die Enden mit den Griffen noch verschieben------------------Servus Alois Keine Mouseover-Werbung zwischen den Zeilen!!!![Diese Nachricht wurde von anagl am 27. Sep. 2007 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : KE ändern bei Ordinatenbemaßung
anagl am 08.08.2005 um 12:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 2005:Maße liegen übereinander. Das Problem ist aber, das beide Maße zu einem KE gehören.Gibt es keine Option, die solche Maße direkt mit Versatz anzeigt?Du hast recht bei Muster und NC-Bemassung kommt sowas vor, das eigentlich nicht sein dürfte (Aktueller SPR neue Maße bei Tabellenmuster liegen in der Zeichnung alle übereinander, Workaround alle selektieren nach linear umschalten und wieder nach NC schalten )In WF2 gibt es die Option den Text eines Maßes zu verschieben oder das ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Fußzeile: Nutzen Vorteile Nachteile
anagl am 25.07.2011 um 19:56 Uhr (0)
Hallo allerseits:Schnittstellen-Definitionen wandern automatisch in die Fußzeile Pupliziergeometrie, Analyse-KEs und ähnliches kann man in die Fußzeile verschieben. Wird diese manuelle Möglichkeit genutzt ?Oder lohnt der Aufwand nicht ?------------------Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wildfire: unabhängige und abhängige Skizzen
anagl am 04.05.2005 um 12:31 Uhr (0)
Das Konzept würde mir mehr einleuchten und Sinn geben, wenn man eine externe Skizze transformieren (verschieben, rotieren, spiegeln) könnte und dies wiederum für ein KE benutzen könnte. Das funktioniert nicht SPR1115868´medium ------------------ Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : drag und drop
anagl am 13.05.2003 um 11:14 Uhr (0)
Folgendes geht bei mir Mass anklicken die sogenannten Griffe erscheinen den entsprechenden Punkt wählen (Cursor passt sich an) mit gedrückter Maustaste verschieben oder einfach zu neuen Punkt bewegen ich weiß nicht wie sich allow_move_attach_in_dtl_move auf no auswirkt ------------------ Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Absturz beim Aufrufen der Eigenschaften eines 2D-Elements
anagl am 01.08.2002 um 13:56 Uhr (0)
@othmar Die 2002220 hat in meinen Augen das Problem, dass sich Ansichten nicht über die rechte Maustaste verschieben lassen. Umweg über Menü Ansichten bewegen Unterstützt das die 2002180 noch ------------------ Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Achsen werden doppelt gezeigt
anagl am 29.06.2004 um 12:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von pro: Immer wenn ich die Achsen in der ZG zeige sind sie dopplt und sind nicht wirklich zu verschieben (verkürzen- verlängern). Die haben eigenes Leben. Die Symptome sehen wie in http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/005936.shtml beschrieben Ich hoffe für Dich, dass es was anderes ist ------------------ Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Guss-Bearbeitungsteil [Anstelle ext. Vererbung -> Baugruppe]
anagl am 11.09.2009 um 12:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von caddave:Gibt es eine Möglichkeit, den Aufwand irgendwie zu verringern? Irgend welche Tricks?Ich bin offen für alles.[/i]Evtl. die vorhandene Bearbeitungszeichnung temporär als zusätzliches Blatt zur neuen Zeichnung dazuhängen Ansichtsunabhängige Notizen und Symbole lassen sich dann dann zur neuen Zeichnung verschieben ------------------Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wildfire: unabhängige und abhängige Skizzen
anagl am 04.05.2005 um 13:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von cbernuth@DENC: Skizzen kann man Copy / Paste Special transformieren (rotieren, verschieben)... Das ist schon klar aber mit der transformierten Skizze kann man nichts mehr anfangen Das mit dünn ist gut, habe mich auch selbst schon geärgert ------------------ Servus Alois [Diese Nachricht wurde von anagl am 04. Mai. 2005 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabelle Varianten voneinander abhängig
anagl am 20.01.2005 um 23:22 Uhr (0)
Und diese Lösung hat den nächsten Vorteil. Wenn man nämlich ein Teil aus der Haupt-FamilenTabelle raus löscht wird diese Teil unabhängig aber gleichzeitig bleibt das abgewickelte Teil abhängig. Aber wie kann man ein vorhandenes Flat-Teil aus der Haupt-FamilienTabelle in eine Unter-FamilienTabelle verschieben? Geht nicht oder?? ------------------ Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |